Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden Zufallsbild

Wichtige Information!

Freiwilliges Soziales Jahr in einem unserer Kindergärten

 

 

 

 

 

Wir erwarten:

  • Neugier auf die Arbeit im Kindergarten
  • Begeisterungsfähigkeit, Motivation und Lust auf aktive Mitgestaltung
  • Offenheit für den evangelischen Glauben

Wir bieten:

  • Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Erziehern und den Kindern in den Evangelischen Kindergärten
  • monatliches Taschengeld sowie Sozialversicherung
  • Seminare und Bildungstage mit anderen Freiwilligen durch den Landesjugendring Thüringen

Für weitere Auskünfte stehen die Leiterinnen der Kindergärten („Friedrich Fröbel“ Tel. 403232 und „Sonnenschein“ Tel. 402126) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an:

Kirchengemeinde Schmalkalden

z.Hd. Frau Pfarrerin Bettina Diener

Kirchhof 3

98574 Schmalkalden

bettina.diener@ekkw.de

————————————————————————————————————————————————————————

Hoffnung ist grün – Kirche auf dem Thüringentag 2023

Während des 18. Thüringentages präsentiert sich die Evangelische Kirche im Zentrum der Stadt Schmalkalden in der traditionsreichen Stadtkirche St. Georg, in der schon 1537 Martin Luther predigte, in ökumenischer Verbundenheit mit dem Bistum Erfurt.

In Anlehnung an das Motto des Thüringentages “Thüringens grüner Tag“ entstand in Zusammenarbeit mit Professor Joachim Dimanski von der Hochschule Schmalkalden das Projekt „Hoffnung ist grün“, das den Besucherinnen und Besuchern ein außergewöhnliches visuelles Erlebnis bieten wird. Mit einer eigens dazu entwickelten multimedialen Inszenierung wird die historische Stadtkirche während des Thüringentages in ein neues Licht getaucht und wird mit ganz eigenen Klängen zu einem besonderen Erlebnisraum, der neue Perspektiven auf einen altvertrauten Sakralraum bietet und das Leben mit seinen drängenden Fragen und Herausforderungen betrachtet.

Inmitten einer Vielzahl lebendiger Pflanzen, die den dschungelartigen Weg durch die Kirche säumen, erleben die Besucherinnen und Besucher die biblische Geschichte von der Arche Noah aus dem Alten Testament und erleben diese in eindrucksvoller Weise hautnah mit und lässt die Kirche von innen heraus geheimnisvoll leuchten.

Bilder von der Sintflut und der Arche, von ihren Bewohnern und von der Öffnung zum Leben, von pflanzlichem Wachstum und einer Vielzahl von Tieren stellen mit ihrer biblischen Botschaft und der künstlerischen Gestaltung einen deutlichen Bezug zu aktuellen, gesellschaftlich höchst relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie, Klima und Diversität her.

Die Bäume aus der Inszenierung in der Kirche können übrigens mit einem Zertifikat erworben werden – ob zum Andenken an den 18. Thüringentag oder als ganz eigener ökologischer Beitrag – oder beides.

Auch vor der Kirche erwartet die Gäste Interessantes und Schmackhaftes: Während der Familienbund der Katholiken im Bistum Erfurt und im Freistaat Thüringen mit einem Infostand und ein Kinderprogramm vor Ort ist, zeigen auf dem Kirchplatz Landfrauen die fast vergessene Kunst des Spinnens und Webens. Daneben präsentiert Tilo Heuschkel unter anderem altes Werkzeug und bäuerliche Gebrauchsgegenstände aus vergangenen Zeiten. Einen besonderen Einblick bietet Christiane Möller in ihre Paramentenwerkstatt, während die Evangelische Jugend leckere Saftcocktails für die Besucherinnen und Besucher des Thüringentages zubereitet.

 

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Dimanski_Instenierung-St.-Georg-1024x768.jpg

Entwurf Professor Joachim Dimanski, Hochschule Schmalkalden

—————————————————————————————————————————————

Seelsorgespaziergänge mit Pfarrerin Diener und Pfarrpudel Theo

 

Das wöchentliche Angebot der Seelsorgespaziergänge mit Pfarrerin Diener und dem jungen Pfarrpudel Theo wird regelmäßig nachgefragt. Ab März finden die Spaziergänge im Westendpark statt, der Treffpunkt ist bei Philipp, Martin und Elisabeth, jeden Dienstag um 14.30 Uhr (Änderungen/Infos über die Webseite der Ev. Kirchengemeinde). Anmeldungen sind erwünscht (Tel. 0151 52082266), aber kein „Muss“. Nach Möglichkeit werden die Spaziergänge auf Nachfrage auch zu anderen Zeiten und/oder an anderen Orten angeboten. Bitte setzen Sie sich hierfür mit Pfarrerin Diener in Verbindung.

————————————————————————————————————–

Die Evangelische Kirchengemeinde Schmalkalden heißt Sie mit der Jahreslosung 2023 auf unseren Seiten herzlich willkommen.

———————————————————————–

 

 

————————————————————————————————————————–

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Orgel braucht Ihre Unterstützung…

 

für nähere Information laden Sie gerne auch folgende Broschüre herunter:

Orgel St. Georg Broschüre

 

Ab dem 14. Dezember 2021 gilt für Konzerte die 2-G-Plus-Regel und zusätzlich die Pflicht zum Tragen von FFP2 Masken.

ausgabe-suedthueringer-zeitung-schmalkalden-2021-09-23

 

 

 

 

 

Ihre Spende können Sie gerne auf das Konto des Fördervereins (Angaben siehe Flyer oben) einzahlen. Sie erhalten selbstverständlich auch eine Spendenquittung.

 

 

 

 

Herzlich möchten wir sie einladen, unsere Stadtkirche St. Georg zu besuchen.
Das ist, außer zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen, zu folgenden Zeiten möglich:

Mai-Oktober 2023 Mo-Sa von 10.30 -16 Uhr. An Himmelfahrt, dem 18.05.23, wird unsere Kirche auch regulär geöffnet haben.

An Sonntagen nach dem Gottesdienst bis 12.00 Uhr.

Fällt ein Feiertag auf einen Wochentag, gelten die Zeiten der veröffentlichten Gottesdienste!

KIRCHENFÜHRUNGEN auf Anfrage

Blick vom Turm

Türmerstübchen

Öffnungszeiten der Türmerstube: 

Mai-Oktober 2023:  jeden Samstag von 11-14 Uhr

Alle Gottesdienste in Schmalkalden und den Filialgemeinden finden sie im Gottesdienstplan

 

Veranstaltungen, Konzerte und besondere Gottesdienste unserer Gemeinde finden sie HIER

Andachtstelefon

Unter der Telefonnummer 0531-25734296  sind jederzeit Andachten  zu hören.

 

D

Hier finden Sie ein kurzes Video über unser: Gemeindehaus St. Georg

Gemeindehaus St. Georg

——————————————————————————————

———————————————————————————————————————————-