Kindergärten
Geschäftsführer unserer beiden evangelischen Kindergärten ist
Pfarrer Christoph Nordmeyer
- Tel.: 03 68 3/60 27 62
- E-Mail: christoph.nordmeyer@ekkw.de
Evangelischer Kindergarten „Friedrich Fröbel“
98574 Schmalkalden, Pfaffengasse 17, Leiterin: Susanne Kind
Tel. 03683/ 40 32 32 Fax: 03683 / 40 51 30
e-mail: ev.kiga.froebel.sm@ekkw.de
Zur Anmeldung bitte folgendes Word-Dokument öffnen, ausdrucken, ausfüllen und an den Kindergarten senden:
Anmeldung Kindergarten „Friedrich Fröbel“
Hier finden Sie unsere Elternbeitragsordnung:
Elternbeiträge halbtags Elternbeiträge ganztags
Schliesszeiten für 2025:
- 02.-03.01.2025 Schließtage
- 21.02.2025 1. Fortbildungstag für ErzieherInnen
- 21.03.2025 2. Fortbildungstag für ErziehrInnen
- 02.05.2025 Brückentag nach 1. Mai
- 30.05.2025 Brückentag nach Himmelfahrt
- 14.07.-25.07.2025 Sommerschließzeit
- 24.12.-02.1.2026 Weihnachtsschließzeit
Hier stellt sich der Förderverein des Kindergartens „Friedrich Fröbel“ vor:
Flyer Förderverein
——————————————————————————-
Evangelischer Kindergarten „Sonnenschein“
98574 Schmalkalden, Gothaer Straße 21, Leiterin: Frau Andrea Kretschmann
Tel. 03683/ 40 21 26 Fax: 03683/ 40 76 39
e-mail: ev.kiga.sonnenschein.sm@ekkw.de
Zur Anmeldung bitte folgendes Word-Dokument öffnen, ausdrucken, ausfüllen und an den Kindergarten senden:
Anmeldung Kindergarten „Sonnenschein“
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Schulanfänger feiern Zuckertütenfest im Kindergarten „Sonnenschein“
Das Kindergartenjahr neigt sich nun langsam dem Ende zu, so dass es in den Kindertagesstätten wieder Zeit wurde, die Vorschulkinder zu verabschieden.
So fand am 22. Juni 2025 auch im Evangelischen Kindergarten „Sonnenschein“ in Weidebrunn das Zuckertütenfest statt. Die 12 Schulanfänger der blauen Gruppe, unter der Leitung von Nicole Petter und Vanessa Fischer, verabschiedeten sich aus dem Kindergarten und begrüßten gemeinsam mit ihren Familien das neue Lebenskapitel.
Die Feier begann mit einer Andacht in der Weidebrunner Kirche, die von den Erzieherinnen, den Kindern und Gudrun Sickert aus der Kinderkirchenstunde gestaltet wurde. Für die Kinder, aber auch vor allem für die Eltern, entstanden dort wirklich sehr emotionale Momente, als die Gruppenerzieherinnen Nicole und Vanessa nochmal ganz persönliche Worte für jedes einzelne Kind vergaben. Sie bedankten sich mit eigens, auf die individuellen Talente und Interessen des Kindes, zugeschnittenen Worten für die Bereicherungen, die jedes Kind damit in den Kindergartenalltag mitbrachte.
Im Anschluss zur Andacht lud Anja Leffler die Kinder noch zu den monatlich stattfindenden Kindertreffen in das evangelische Gemeindehaus in Schmalkalden ein. Dort können die Kinder auch noch nach ihrer Kindergartenzeit gemeinsam schöne Momente bei Spiel und Spaß erleben.
Anschließend wurden die Kinder von allen Anwesenden zum Zuckertütenbaum begleitet. Dort staunten alle nicht schlecht, als sie die bunten und individuell von den Eltern in Vorbereitung gestalteten Zuckertüten an den Zweigen des Baumes entdeckten. Die Zuckertüten waren aus Samen gewachsen, die die Kinder zuvor mit ihren Erzieherinnen eingepflanzt hatten. Nachdem die Kinder stolz ihre persönlichen Zuckertüten in Empfang nehmen durften, rundeten sie mit einem tollen Lied unter Trommelbegleitung, angeleitet von Anke aus der Musikschule Schmalkalden, den feierlichen Akt ab.
Nach der Übergabe der Zuckertüten verbrachten die Familien einen geselligen Nachmittag im Außengelände des Kindergartens. Planschbecken und Wasserrutsche sorgten für Abkühlung an dem heißen Tag. Mit Bühne und Karaoke-Mikrofon konnten die Kinder ihre Lieblings-Hits aus der Kindergartenzeit nochmal zum Besten geben.
Für das kulinarische Highlight der Feier sorgte die Haderhölzer Brotschmiede Seligenthal e.V., die mit ihrem mobilen Steinofen alle Anwesenden mit köstlichen Pizzen und leckeren Schmandfladen verköstigte. Den Vereinsmitgliedern gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank für ihre tolle Arbeit an dem heißen Ofen unter den sommerlichen Höchsttemperaturen!
Die fleißigen Bäcker sorgten sogar dafür, dass auch am nächsten Kindergartentag alle Nicht-Schulanfänger in der Nachmittagsbetreuung in den Genuss der Leckereien kamen.
Insgesamt konnten zum Ende der Kindergartenzeit nochmal alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen einen rundum gelungenen Nachmittag erleben, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir wünschen allen Schulanfängern alles Gute für die neue und aufregende Zeit!

Foto: Frau Menz
Schliesszeiten für 2025:
- 02.-03.01.2025 Schließtage
- 21.03.2025 Religionspädagogischer Fachtag
- 02.05.2025 Brückentag nach 1. Mai
- 30.05.2025 Brückentag nach Himmelfahrt
- 28.07.-08.08.2025 Sommerschließzeit
- 11.08.2025 Vorbereitungstag für neues Kita-Jahr
- Fachtag Erzieherinnen wird noch bekannt gegeben
- 22.12.-02.1.2026 Weihnachtsschließzeit
Hier finden Sie unsere aktuelle Konzeption:
Hier finden Sie unsere Elternbeitragsordnung:
Anlage 5 Sonnenschein-ganztags Anlage 6 Sonnenschein-halbtags